Der gewissenhafte und konservative Umgang mit Daten unserer Kunden oder auch unserer Lieferanten ist für uns ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs und vertrauensbasierter Geschäftsbeziehungen.
-
Oben zum Download finden unsere Freelancer:innen die bestehenden Datenschutzvereinbarungen zur Weiterreichung von Informationen in der Anbahnungsphase eines Projektes. Diese bitte herunterladen und unterzeichnet an freelance@wearezephir.com senden. Vielen Dank!
Website und Allgemeine Datenschutzbestimmungen
I ) HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
II ) DATENSCHUTZ
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
III ) URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
IV ) COOKIES
Wir setzen auf unserer Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
1. Notwendige Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Website sogenannte technisch notwendige Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Website identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes zu ermöglichen. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von technisch notwendigen Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von technisch notwendigen Cookies im Anwendungsbereich der DSGVO auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Ermöglichung der Funktionsweise unserer Website. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
2. Zusätzliche Cookies
Darüber hinaus verwenden wir folgende Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Angebote nutzen und Ihnen weitere für Sie interessante Werbeangebote präsentieren zu können. Die nachfolgend beschriebenen Cookies werden nur verwendet, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DSGVO gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) erklärt haben.
2.1. Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden den Google Tag Manager. Hierbei handelt es sich lediglich um ein Verwaltungssystem, mit dem wir die weiteren, unten dargestellten Dienste auf unserer Website einbinden können. Google Tag Manager verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten. Dies geschieht lediglich durch die weiter unten dargestellten Google-Dienste in der dort jeweils beschriebenen Art und Weise.
2.2. Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitesaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitesnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch erneut darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf diesen Link verhindern. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereicht der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a).
2.3. Verwendung von Google Ads Conversion und Remarketing
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen er-mitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte "Ad Server" ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet.
Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Des Weiteren verwenden wir Google Ads-Remarketing. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als "Cookie" bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Sie können die Teilnahme an diesen Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
-
b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;
-
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne "About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
-
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin;
-
e) mittels entsprechender Cookies Einstellung;
-
f) indem sie auf unserem Cookie Banner die Einstellungen entsprechend anpassen. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Rechtsgrundlage dieser Verwendung ist Ihre Einwilligung (im Anwendungsbereich der DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. a).
2.4. Verwendung von YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebettet. Diese Videos sind auf https://www.youtube.com gespeichert. Sie werden mittels einer sog. "Framing-Technologie" auf unserer Website angezeigt und können hier direkt abgespielt werden. Die Einbettung erfolgt im sog. "erweiterten Datenschutz-Modus", sodass keine ihrer Daten an YouTube übertragen werden, bevor Sie durch das Abspielen des Videos Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Sobald Sie ein Video abspielen, werden Daten an YouTube, ein Unternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übertragen. Wir haben auf diese Datenübertragung dann keinen Einfluss. Bei den übertragenen Daten handelt es sich zum einen um die Information, dass die entsprechende Seite unseres Portals durch Sie besucht wurde. Zudem werden Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzone, Inhalt der Anfrage, Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, der von Ihnen verwendete Browser sowie Typ und Version Ihres Betriebssystems übermittelt.
Diese Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei YouTube besitzen oder nicht. Sollten Sie bei einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sein, werden Ihre Daten unmittelbar zu diesem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen des Videos aus Ihrem Nutzerkonto ausloggen. Die an YouTube übermittelten Daten werden durch YouTube in Form von Nutzungsprofile gespeichert und für Werbungs- und Marktforschungszwecke sowie für die personalisierte Gestaltung der ihrer Website genutzt. Mit Hilfe dieser Auswertung kann YouTube (auch bei nicht eingeloggten Nutzern) bedarfsoptimierte Werbung generieren und weitere Nutzer von YouTube über Ihren Besuch unseres Portals informieren. Sie können der Bildung dieser Nutzerprofile widersprechen. Hierzu müssen Sie sich an YouTube richten.
Sie können sich unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy weiter über die Datenverarbeitung durch YouTube sowie zu Ihren Rechten und den Einstellmöglichkeiten Ihrer Datenschutzeinstellungen informieren und dort auch Ihre Einstellungen selbst ändern. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google erfolgt auch in den USA. Google hat sich hierzu dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
V ) IHRE RECHTE
In Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen kraft Gesetzes verschiedene Rechte zu; beachten Sie jedoch bitte, dass deren Existenz und Umfang von der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung abhängig sind. Innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
-
Information/Auskunft: Sie haben das Recht, von Zephir in Erfahrung zu bringen, ob bzw. welche Ihrer Personendaten diese bearbeitet. Bei Bedarf stellen Sie dazu bitte ein Auskunftsbegehren.
-
Berichtigung: Sollten Ihre Personendaten unrichtig sein, haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf Berichtigung.
-
Widerruf der Einwilligung: In der Regel beruht die Bearbeitung Ihrer Personendaten nicht auf Ihrer von der vertraglichen Beziehung losgelösten Einwilligung. Sofern dies im Einzelnen ausnahmsweise dennoch der Fall sein sollte, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt dabei nur für die Zukunft und betrifft nicht allfällige anderweitigen Grundlagen der Datenbearbeitung.
-
Widerspruch: Sofern die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf dem berechtigten Interesse von Zephir beruht, können Sie der Verwendung Ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls Sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass Ihr persönliches Interesse einer Verwendung Ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier zwingende, überwiegende Gründe von Zephir. Ferner können Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu Direktmarketingzwecken jederzeit widersprechen. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen.
-
Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies etwa, falls Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bezweifeln. Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Bearbeitung den Leistungsumfang einschränken bzw. die Leistung verunmöglichen kann.
-
Datenübertragbarkeit: Sofern gemäß anwendbarem Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie ihre Personendaten, welche Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in der gesetzlich vorgesehenen Form herausverlangen und - vorbehältlich gewichtiger entgegenstehender Interessen - weiterverwenden.
-
Recht auf Löschung: Dazu Ziffer VIII hiernach.
-
Beschwerde: Je nach anwendbarer Datenschutzgesetzgebung verfügen Sie gegebenenfalls über ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde – soweit eine Verarbeitung innerhalb der EU erfolgt, gegebenenfalls auch innerhalb der Europäischen Union.
VI ) WEITERE EMPFÄNGER IHRER PERSONENDATEN
Zephir kann sich bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten Hilfspersonen bedienen (insbesondere innerhalb der Zephir GmbH), welche die Datenbearbeitung im Auftrag von Zephir ausführen. Dies insbesondere zur Abwicklung kaufmännisch-administrativer Dienstleistungen und im Zusammenhang mit IT-Dienstleistungen. Der Datenschutz bleibt dabei stets gewahrt. Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe anonymisierter Daten ungeachtet des hiervor Gesagten möglich bleibt.
VII ) ORT DER DATENBEARBEITUNG
Ihre Personendaten werden grundsätzlich in Deutschland bearbeitet. Sofern eine Bekanntgabe Ihrer Personendaten ins Ausland stattfindet, geschieht dies ausschließlich in Länder, welche über einen anerkanntermaßen gleichwertigen Datenschutzstandard verfügen oder bei Vorliegen von spezifisch zugesicherten Garantien.
Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an den obenstehenden Kontakt.
VIII ) AUFBEWAHRUNGSDAUER/LÖSCHUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Im Regelfall löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung nicht länger besteht. Innerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO gilt Folgendes: Wir löschen Ihre Daten, sobald Sie der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses oder Ihrer Zustimmung widerrufen.
IX ) STAND DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.08.2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter diesem Link von Ihnen abgerufen werden.